Nachhaltigkeit
Clean air, an enchanting landscape, a very special location in the Black Forest National Park
As a family, we face the task of "sustainability" in the Goldener Hahn more and more effectively. Bit by bit we try to implement this with new ideas.
Saubere Luft, eine bezaubernde Landschaft, eine ganz besondere Lage im Nationalpark Schwarzwald
Wir stellen uns als Familie der Aufgabe "Nachhaltigkeit" im Goldenen Hahn immer stärker wirksam umzusetzen. Stück für Stück versuchen wir mit neuen Ideen dies umzusetzen.
Deshalb haben wir in allen Wohnungen Homematic Heizkörperthermostate installiert und bisher nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Es gibt eine maximale Raumtemperatur für jeden Raum in der Ferienwohnung. Im Wohn- und Badezimmer liegt dieser beispielsweise bei 21 Grad, Schlafzimmer 17 Grad. Benötigen Sie weitere Informationen, dann erhalten Sie diese gerne telefonisch vor Buchung bei Andreas Gruber unter 0172 3678940
Bitte beachten Sie, dass unser Haus mit einer Nachtabsenkung arbeitet. In der Übergangszeit kann es zu Schwankungen kommen, da sich das Heizsystem mit der Aussentempertur gekoppelt ist. Wir bitten bereits vor Buchung dies zu berücksichtigen!
Im Goldenen Hahn müssen Sie keine Angst haben festzusitzen. Wenn Sie mit der Bahn anreisen oder das Auto vor Ort einfach nur stehen lassen wollt, dann bieten wir ein umfangreiches Mobilitätspaket an.
- Wanderwege, Radtouren und Loipen direkt ab Hotel
- Kostenlose Nutzung aller Busse und Bahnen im Schwarzwald (KONUS-Karte)
- Bushaltestelle ganz in der Nähe
- Vermittlung eines Radverleihs (auch Möglichkeit des Verleihs von eMountainbikes)
Wir sind in Baiersbronn ganz nah am Nationalpark Schwarzwald. Wälder, Wiesen und eine besonders schützenswerte Landschaft umgibt Baiersbronn. Wir versuchen in unserem Aussenbereich heimische Tier- und Pflanzenarten zu fördern: Unsere Tochter besucht die Waldorfschule und ist begeistert vom Fach Gartenbau. Ihre Passion ist es rund ums Haus bienenfreundliche Blumen zu pflanzen. Deshalb haben wir jetzt auch immer mehr Schmetterlinge rund ums Haus.
Alle neuen Baumaßnahmen entsprechen höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz, sind wärmeschutzoptimiert und damit besonders energieschonend.
Durch die aktive Unterstützung unserer Gäste beim sparsamen Umgang mit Wasser und Handtüchern wird ebenfalls ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Die Abfälle im Goldener Hahn werden nicht nur strikt getrennt und entsorgt, sondern auch - wenn möglich - regional recycelt.
Der hausinterne Papierverbrauch wird durch weitgehende Digitalisierung der Kommunikation auf ein Minimum reduziert.
In unserem Unternehmen werden umweltfreundliche Baumaterialien eingesetzt. Weitgehend setzen wir beispielsweise Recyclingholz aus Europa für Möbel und Ausstattung der Einrichtungen ein. Wo immer es passt, verwenden wir antike Möbel und Materialien statt neuer Produkte, auch im Bereich von Wandverkleidungen, Bodenbelägen und bei Fassadenverkleidungen.
Wir nutzen eine eigene Waschküche für Frotteewäsche und Bettwäsche, um unnötige Verkehrsbelastung durch Mietwäsche zu vermeiden. Unsere Wasch- und Reinigungsmittel sind umweltverträglich.
Wir kaufen viele Dekorationen und Kleinmöbel auf Vintagemärkten im Elsass. Wir lieben es diese "upzucylen". Unser Haus ist voller DIYS, die das Leben einfach schöner machen. Frei nach dem Motto: Gib Dingen, die du nicht mehr brauchst, ein zweites Leben.
Prima, Sie sind angekommen. Der öffentliche Nahverkehr in und um Baiersbronn herum. Er ist zuverlässig und mit Ihrer KONUS Karte gratis.
Auch zu Fuß lässt sich Baiersbronn vom Goldenen Hahn aus wunderbar erkunden, und es gibt natürlich überall Gehwege. Wenn Sie im Sommer reisen, könnten Sie auch ein Fahrrad oder einen E-Roller leihen – und sich die lauen Lüfte durchs Haar wehen lassen! Schließlich gehört die Schwarzwälder Luft zu den saubersten der Welt!
Heute leben wir in einer Welt voller materieller Dinge und in größtem Überfluss. Wenn es zu viel von etwas gibt, verliert es häufig an Bedeutung.
Wir empfehlen Ihnen, sich zwei Dinge zu Herzen zu nehmen: „Weniger ist mehr“ und „regional“. Denken Sie dabei an Essen, Design und handgemachte Produkte. Diese sind umweltfreundlicher und meistens gibt es hinter den Produkten eine herzerwärmende Geschichte.
Im Schwarzwald gibt es viele talentierte Handwerker, die sich freuen würden, Ihnen authentische Erinnerungsstücken aus unserem Land zu zeigen – z. B. handgearbeiterer Schmuck oder Holzobjekte. Fragen Sie uns einfach danach.
Auch wenn Sie regionale Köstlichkeiten als Souvenir mit nach Hause nehmen wollen, geben wir Ihnen gerne persönlich viele Tipps. >
Wir Scharzwälder sind auf gesunde Art von der Natur und einem umweltfreundlichen Lebensstil besessen – und von Recycling! Wir wollen die beste Kreislaufwirtschaft der Welt haben.
Wie können Sie während Ihres Schwarzwaldurlaubs am besten recyceln? Wenn Sie eine Plastikflasche gekauft und leer getrunken haben, bringen Sie sie bitte zurück in einen Laden mit Recyclingautomaten. Der Automat spuckt dann eine Quittung mit Pfandbetrag aus - genau wie zuhause :-)
Während Ihres Aufenthaltes im Schwarzwald hören Sie sicher mindestens einmal, dass wir das beste Leitungswasser der Welt haben. Das stimmt tatsächlich, und es ist sauberer als das in Flaschen abgefüllte Wasser! Also schlagen wir Ihnen Folgendes vor: Verzichten Sie komplett auf Plastikflaschen und bringen Sie lieber Ihre eigene Trinkflasche in den Schwarzwald mit. Das ist umweltfreundlicher und reduziert Ihren ökologischen Fußabdruck. Und kaltes, klares Wasser direkt aus dem Hahn ist wirklich köstlich – wer es nicht sowieso schon trinkt, sollte es unbedingt ausprobieren.
Die vegetarische Food-Branche in Finnland boomt!
Es gibt viele Möglichkeiten, tierische Proteine durch vegetarische zu ersetzen. Wenn Sie bei uns in der Wohnung kochen, so gibt es in fast jedem Supermarkt vegetarische Zutaten.
Lustige Wörter und tolle Produkte, mit denen sich Fleisch ersetzen lässt – zum Beispiel in einer Nudelsoße.
Fast jedes Restaurant in Baiersbronn bietet vegetarische oder sogar vegane Optionen an. Wenn Sie zum Essen ausgehen, trauen Sie sich ruhig an die grünere Variante.