Children welcome
Der Goldene Hahn wurde mehrfach für sein familienfreundliches Angebot ausgezeichnet. Sechs Mal in Folge wurden wir Landessieger beim Wettbewerb „Familienferien in Baden-Württemberg“.
In der Hauptanlage kann der Toberaum für Kleinkinder und daneben der Tischtennisraum nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigen genutzt werden. Bitte helfen Sie - durch eine intensive Reinigung Ihrer Hände vor Nutzung - mit, dass alles schön sauber bleibt. Beide Räume sind im Winter mit max. 14 Grad beheizt, da es sich um Sporträume handelt. Bitte bringen Sie für die Nutzung einen Jogginganzug mit. "Sicherheit" steht an erster Stelle: Damit die Kleinkinder im Toberaum beim Spielen und Toben nicht ausrutscht, bitten wir Sie (auch die Erwachsenen) rutschfeste Socken oder Hausschuhe ohne feste Sohle mitzubringen. Der Toberaum (Kletterdschungel) darfnur von Kindern bis 10 Jahre benutzt werden.
Darüber hinaus im Ort: Kinderferienprogramm der Baiersbronn-Touristik.
Direkt bei uns im Mutterort Baiersbronn:
• Geocaching am Sankenbacher See – die moderne Schatzsuche. Geocaching fasziniert aus unterschiedlichsten Gründen: Während der Abenteuerlustige Geocaching als Zusatzreiz beim Wandern betrachtet, ist es für Eltern ein gutes Argument, die Kinder zum Wandern zu motivieren.
• Holzweg in Baiersbronn: Auf einem 2,5 km langen Rundweg erleben Sie spielerisch, welche Eigenschaften dieser kostbare Rohstoff besitzt.
• 5 Freibäder in Baiersbronnn (davon eines bei uns im Mutterort Baiersbronn)
• 5 Minigolfplätze in Baiersbronn, darunter in Klosterreichenbach der Adventure-Minigolfplatz mit tollem Spielplatz
• Im Nationalpark Schwarzwald ist der Mehliskopf: Ganzjahresrodelbahn, Klettergarten, Downhill-Karts
• Erlebnismuseum Experimenta, Freudenstadt
• Barfußpark Dornstetten
• Lotharpfad: über Stege, Treppen und Leitern die Entwicklung der Natur nach einem Orkan erleben (ca. 30 min.)
• Luchspfad in Richtung Baden-Baden: Themenwanderweg zum Lebensraum der Luchse (ca. 3-4 h)
• Wildnispfad in Richtung Baden-Baden : Wanderung inkl. Klettern über Stock und Stein in der nach dem Sturm Lothar weitgehend sich selbst überlassenen Natur (ca. 3 h)
• Naturschutzzentrum Ruhestein: interessante Veranstaltungen und Führungen mit dem Ranger, z.B. Pilzführung für Kids
• Tretbootfahren auf dem Mummelsee oder der Schwarzenbachtalsperre
• Bärenpark in Bad Rippoldsau
• Skifahren, Winterwandern, Eislaufen, Rodeln. Bei den Skiliften, z.B. am Seibelseckle oder Mehliskopf, gibt es auch Kurse für Kinder, Schlitten und Skiausrüstung können Sie an beiden Skiliften leihen.